Mario Kart Live: Home Circuit

Aus MarioWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


SMW2 Sprite Pfeil.png Diesem Artikel bzw. diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Besitzt du Wissen, welches hier noch nicht aufgeführt ist, dann füge dieses doch hinzu!
SMW2 Sprite Pfeil.png Diesem Artikel fehlen den Inhalt unterstützende Bilder. Hilf uns, indem du nützliche Bilder hochlädtst und hinzufügst!
Mario Kart Live: Home Circuit
MKLHC Logo.png
Informationen
Entwickler Velan Studios
Publisher Nintendo
Plattform(en) Nintendo Switch
Genre Rennspiel
Veröffentlichung Europa 16. Oktober 2020
Japan 16. Oktober 2020
USA 16. Oktober 2020
Australien 16. Oktober 2020
Hongkong 16. Oktober 2020
Südkorea 17. Dezember 2020

Mario Kart Live: Home Circuit ist ein Teil der Mario Kart-Reihe für die Nintendo Switch, der im Rahmen des 35. Jahrestages von Super Mario Bros. angekündigt wurde. Das Spiel verwendet physische Kart-Produkte von Mario und Luigi mit einer Kamera auf der Rückseite des Karts, die die Umgebung live auf die Nintendo Switch des Spielers streamt. Mario Kart Live: Home Circuit wurde weltweit am 16. Oktober 2020 veröffentlicht.

Das Erstellen einer ID-Karte für das Spiel war eine der damit verbundenen My Nintendo-Missionen zum 35. Jahrestag von Super Mario Bros. (obwohl der Kauf des Spiels selbst nicht notwendig war, um sie abzuschließen).

Gameplay[Bearbeiten]

Um eine Strecke einzurichten, muss der Spieler die vier Tore im Raum aufstellen. Lakitu kommt herunter und bemalt das Kart, und der Spieler muss dann durch die Tore fahren, um festzulegen, wie die Strecke auf dem Bildschirm erscheinen soll. Das Aussehen kann von einer einfachen Schleife bis hin zu einer kurvenreichen Strecke durch die Möbel reichen. Die Tore können auch individuell gestaltet werden und Item-Boxen, Boosts oder Hindernisse enthalten. Der Controller verbindet sich mit dem Kart-Produkt und steuert es, ähnlich wie bei einem RC-Auto. Gegenstände wirken sich auf das Kart-Produkt aus, wenn sie benutzt werden, wie z. B. Pilze, die das Spielzeug schneller bewegen, oder ein Koopa-Panzer, der das Spielzeug kurzzeitig stoppt. Mit Hilfe von Augmented Reality erscheinen Gegenstände, Bowser Jr. und die Koopalinge auf dem Bildschirm des Spielers, ebenso wie das Kart des zweiten Spielers.