Hauptseite
Willkommen im MarioWiki!
Das MarioWiki ist eine freie Enzyklopädie mit 6.178 Artikeln zu allen Themen rund um die Mario-Spieleserie, die jeder bearbeiten darf. Bist du auch ein Fan der Mario-Spiele und willst dein Wissen mit uns teilen? Jeder neue Autor ist im MarioWiki herzlich willkommen!
Du möchtest eine neue Seite anlegen? Kein Problem! Gib den gewünschten Namen der Seite in das folgende Textfeld ein und klicke auf "Seite erstellen".
News
- 8. November 2019: Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 erscheint für Nintendo Switch!
- 31. Oktober 2019: Luigi's Mansion 3 erscheint für Nintendo Switch!
- 1. Oktober 2019: AlphaDream, der Entwickler der Mario & Luigi-Spiele, hat Insolvenz angemeldet.
- 25. September 2019: Mario Kart Tour erscheint für Mobilgeräte!
- 4. September 2019: In einer neuen Ausgabe der Nintendo Direct wurde Terry Bogard als nächster DLC-Kämpfer für Super Smash Bros. Ultimate vorgestellt, außerdem wurden weitere Informationen zu Luigi's Mansion 3 und Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen: Tokyo 2020 geteilt. Super Nintendo Entertainment System - Nintendo Switch Online wurde mit Erscheinungsdatum vorgestellt, unter den 20 Spielen befinden sich auch Super Mario Kart, Super Mario World und Super Mario World 2: Yoshi's Island.
- 28. Juni 2019: Super Mario Maker 2 erscheint für Nintendo Switch!
Vorgestellter Artikel
New Super Mario Bros. U (japanisch ニュー・スーパーマリオブラザーズ・U, Nyū Sūpā Mario Burazāzu U) ist ein 2.5D-Jump 'n' Run für die Wii U und der direkte Nachfolger von New Super Mario Bros. 2, es hat aber noch keinen Nachfolger. Es ist das vierzehnte Spiel der Super Mario-Serie, das neunte der Super Mario Bros.-Serie sowie vierte und neueste Spiel der New Super Mario Bros.-Serie. Mit seinem Release am 30. November in Europa und Australien, dem 18. November in den USA und dem 8. Dezemer in Japan ist es seit Super Mario 64 DS das erste Super Mario-Spiel, abgesehen von diversen Spin-Offs, das zum Release einer Konsole veröffentlicht wurde. Basierend auf einer Tech-Demo der E³ 2011, New Super Mario Bros. Mii nutzt das Spiel noch detailliertere Hintergründe und die Flughörnchen-Verwandlung Marios und seiner Freunde, die von einer speziellen Super-Eichel hervorgerufen wird. weiterlesen...
Forum


youtube.com/watch?v=M3TMGBxyNSk&t=0s

TP: Ein Freund von mir hat familiäre Probleme.


wie steuert man die Eule in der Super Mario 3D All-Stars-Version von Super Mario 64 richtig bzw. verhindert, dass sie in die falsche Richtung fliegt, sodass Mario beim Loslassen in den Abgrund fällt?
HvR

wie im letzten Jahr (siehe: Euer Jahr 2019) könnt ihr hier schreiben, was ihr im Jahr 2020 alles erlebt habt. Wie ihr es schreibt, ist mir egal, alles, was zu beachten ist, siehe Link.


Ich habe jetzt auf die Schnelle leider auch nicht so viel gefunden; Nintendo selbst bietet aber eine Vorlage für Mauerblöcke und ?-Blöcke an:



Schöne und faire Herausforderung für alle, die ihre Skills verbessern wollen.




Schon gewusst?
- Im Guinness World Records 2011 Gamer's Edition wird berichtet, dass Super Mario Bros. für den Nintendo 64 geported wurde, was jedoch nicht der Wahrheit entspricht.
- Waluigi, ein wohlbekannter Hauptcharakter der Mario-Serie, der schon viele Auftritte verbuchen konnte, tauchte trotzalledem bislang AUSSCHLIEßLICH in Spin-Off-Spielen auf.
- Mit der Gründung der Mario-Serie im Jahr 1981 existiert sie nun schon ganze 34 Jahre, womit sie neben der bekanntesten Spielserie auch die älteste Spielserie aller Zeiten ist.
- In Mario Party 4 tauchen als einziges Spiel der Mario Party-Serie keine Piranha-Pflanzen direkt auf, sie haben lediglich einen Cameo-Auftritt im Optionsmenü des Spiels.
- Das Spiel Donkey Kong für Arcade wurde auf insgesamt fünfzehn verschiedene Systeme importiert, zu keinem anderen Spiel der Mario-Serie entstanden so viele Ports.
- Jeder der sieben Koopalinge sollte ursprünglich im Spiel Super Princess Peach als Boss erscheinen. Für jeden von ihnen wurden vollständige Sprites erstellt, die dann jedoch ungenutzt blieben.
- Daisy und Waluigi waren die ersten der Mario Party-Serie hinzugefügten, spielbare Charaktere; sie tauchten beide erstmals in Mario Party 3 auf.
Nintendo Independent Wiki Alliance
Die Nintendo Independent Wiki Alliance, zu deutsch Vereinigung unabhängiger Nintendo-Wikis, ist ein Netzwerk bestehend aus über 20 unabhängigen Wikis verschiedener Sprachen mit Nintendo-bezogenen Themen.
Deutschsprachige Mitglieder
Super Mario: MarioWiki.net — MarioWiki
The Legend of Zelda: Zeldapendium.de — Zeldapendium
Mushroom World Encyclopedia
Die Mushroom World Encyclopedia, zu deutsch: Pilz-Welt-Enzyklopädie, ist ein internationals, mehrspraches Projekt, an dem jeder mitarbeiten kann, das die unabhängigen MarioWikis der verschiedenen Sprachen umfasst.
Mitglieder
Deutsch: MarioWiki.net — MarioWiki
English: MarioWiki.com — Super Mario Wiki
Italiano: MarioCastle.it — Mario's Castle