Nintendo Switch

Aus MarioWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SMW2 Sprite Pfeil.png Diesem Artikel bzw. diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Besitzt du Wissen, welches hier noch nicht aufgeführt ist, dann füge dieses doch hinzu!
Nintendo Switch
NSwitch Logo.png
Informationen
Veröffentlichung Europa 03. März 2017
Japan 03. März 2017
USA 03. März 2017
Australien 03. März 2017
[1]
Maße Konsole
Eingänge Nintendo Switch:
Dock:
Joy-Con:
Pro-Controller:
Vorgänger Wii U

Die Nintendo Switch (im Entwicklungsstadium unter dem Codenamen NX bekannt[2]) ist eine hybride Videospielkonsole, die von Nintendo veröffentlicht wurde und ihre siebte große Heimvideospielkonsole als Nachfolger der Wii U darstellt. Nintendo bewirbt das System hauptsächlich als Heimkonsole, die unterwegs gespielt werden kann, anstatt nur ein dediziertes tragbares Handheld-System zu sein.[3] Es wurde offiziell am 20. Oktober 2016[4] angekündigt und wurde gleichzeitig am 3. März 2017 in Japan, Amerika, Europa, Hongkong und anderen Gebieten veröffentlicht.[5] Es kostet in Amerika 299,99 US-Dollar und in Japan 29.980 Yen.[6] Eine Nintendo Switch-Präsentation, die weitere Informationen über das System enthält, wurde vom 12. Januar 2017 um 23:00 Uhr bis zum 13. Januar 2017 um 0:05 Uhr EST im Livestream übertragen.[7][8] Die Nintendo Switch hatte vor dem Veröffentlichungsdatum an sechs verschiedenen Sonntagen in sechs verschiedenen Städten in Amerika[9] sowie im Tokyo Big Sight in Japan eine hands-on Veranstaltung.[10] Die Vorbestellungen begannen am 21. Januar 2017 in Japan.[11]

Am 4. Januar 2018 gab Nintendo bekannt, dass die Nintendo Switch über 10 Millionen Einheiten verkauft hat und innerhalb der ersten zehn Monate das am schnellsten verkaufte Videospielkonsole in Amerika wurde.[12] Bis zum 31. Dezember 2021 hat die Nintendo Switch-Familie weltweit 103,54 Millionen Einheiten verkauft, was sie zur meistverkauften Heimkonsole von Nintendo macht[13] und zur fünftmeistverkauften Videospielkonsole aller Zeiten.[14] Bis zum 31. Dezember 2022 wurden weltweit 122,55 Millionen Einheiten verkauft. Die Nintendo Switch wird oft dafür gelobt, dass sie Nintendo nach den enttäuschenden Verkaufszahlen der Wii U wieder finanziell relevant gemacht hat.[15]

Die Konsole[Bearbeiten]

Controlleroptionen von Nintendo Switch

Die Konsole besteht im Wesentlichen aus einem Hauptsystem, in welches man den Bildschirm der mobilen Einheit einstecken kann. Solange der Bildschirm eingesteckt ist, wird das Videomaterial auf einem angeschlossenen Fernseher dargestellt, ansonsten auf dem genannten Bildschirm. Die Controllerhälften an den Seiten, welche „Joy-Con“ genannt werden, können nach oben hin entfernt werden und als separate Bedienelemente genutzt werden, welche den Controllern des NES ähneln, oder mit einem anderen Gerät zusammengesteckt werden, sodass sich beide Elemente wie ein normaler Controller ohne Bildschirm nutzen lassen können. Die beiden Joy-Cons sowie der Bildschirm als Einheit können im Gegensatz zum Gamepad der Wii U überall mit hingenommen werden, was Nintendo Switch eher zu einem Hybriden aus Heimkonsole und Handheld macht. Als Datenträger für Spiele werden Karten benutzt, die den Nintendo DS-Karten ähneln, jedoch keine Abwärtskompatibilität erlauben. Das Dock hat an der Vorderseite zwei Anschlüsse, deren Zweck noch nicht bekannt ist.

Es wurde auch ein einteiliger Controller gezeigt, welcher gewöhnlichen Controllern ähnelt und zwei Sticks, das berühmten Steuerkreuz, die A-, B-, X- und Y-Knöpfe sowie Knöpfen auf der Rückseite hat. Die Joy-Con haben je einen Stick, vier Knöpfe an der Vorderseite (das Steuerkreuz, welches normalerweise bei Nintendo-Controllern zu finden ist, wurde in diesem Fall durch vier Knöpfe ersetzt, damit beide Joy-Con gleich sind) sowie je zwei Knöpfe auf der Rückseite. Auf der Innenseite befinden sich ebenfalls ein L- und ein R-Knopf, damit stehen auch bei Einzelbenutzung mehr Knöpfe zur Verfügung.

Die Konsolen können drahtlos miteinander kommunizieren, ähnlich dem lokalen Spiel bei der Nintendo DS-Serie. Dabei können bis zu acht Nintendo Switch verbunden werden. An einer Konsole können bis zu vier Leute gleichzeitig spielen.

An der Nintendo Switch können amiibos verwendet werden, da in den rechten Joy-Con ein NFC-Leser eingebaut ist.

Versionen[Bearbeiten]

Nintedo Switch Lite[Bearbeiten]

Am 20. September 2019 wurde die Nintendo Switch Lite eingeführt, dabei handelt es sich um eine Ausführung ohne Dock und mit fest integrierten Joy-Cons, wodurch sie nur im Handheld-Modus genutzt werden kann.

Nintendo Switch OLED[Bearbeiten]

Eine verbesserte Version der Nintendo Switch wurde am 6. Juli 2021 vorgestellt. Diese verfügt über einen 7 Zoll großen OLED-Bildschirm, über einen integrierten LAN-Port, wodurch ein USB-Port wegfällt, über einen breiteren und stabileren Klappfuß für den Tabletop-Modus, verbessertes Audio und 64 GB internen Speicher. Als Nintendo Switch OLED bezeichnet (Modellnummer HEG-001) erschien diese Version am 8. Oktober 2021 und ist mit weißen oder mit den bekannten Neon-roten/blauen Joy-Cons erhältlich.

In der Super Mario Bros. Wonder Direct am 31. August 2023 enthüllte Nintendo eine Mario Red Edition des OLED-Modells, die eine Silhouette von Mario unten links auf der Rückseite des Docks und Münzen auf der Port-Station hinter der hinteren Abdeckung des Docks zeigt. Es soll am 6. Oktober 2023 auf den Markt kommen.[16]

Spiele[Bearbeiten]

The Legend of Zelda[Bearbeiten]

Titel Veröffentlichung Europa
Flagge Europa.png
Veröffentlichung USA
Flagge USA.png
Veröffentlichung Japan
Flagge Japan.png
Veröffentlichung Australien
Flagge Australien.png
Breath of the Wild 3. März 2017 3. März 2017 3. März 2017 3. März 2017
Skyward Sword HD 17. Februar 2021 17. Februar 2021 17. Februar 2021 17. Februar 2021

Mario[Bearbeiten]

Titel Veröffentlichung Europa
Flagge Europa.png
Veröffentlichung USA
Flagge USA.png
Veröffentlichung Japan
Flagge Japan.png
Veröffentlichung Australien
Flagge Australien.png
Mario Kart 8 Deluxe 28. April 2017 28. April 2017 28. April 2017 28. April 2017
Mario + Rabbids Kingdom Battle 29. August 2017 29. August 2017 18. Januar 2018 29. August 2017
Arcade Archives Mario Bros. 27. September 2017 27. September 2017 27. September 2017 27. September 2017
Super Mario Odyssey 27. Oktober 2017 27. Oktober 2017 27. Oktober 2017 27. Oktober 2017
Arcade Archives VS. Super Mario Bros. 22. Dezember 2017 22. Dezember 2017? 22. Dezember 2017? 23. Dezember 2017?
Donkey Kong Country: Tropical Freeze 4. Mai 2018 4. Mai 2018 3. Mai 2018 4. Mai 2018
Arcade Archives Donkey Kong 15. Juni 2018 14. Juni 2018 TBA TBA
Mario Tennis Aces 22. Juni 2018 22. Juni 2018 22. Juni 2018 22. Juni 2018
Captain Toad: Treasure Tracker 13. Juli 2018 13. Juli 2018 13. Juli 2018 13. Juli 2018
Super Mario Party 5. Oktober 2018 5. Oktober 2018 5. Oktober 2018 5. Oktober 2018
Super Smash Bros. Ultimate 7. Dezember 2018 7. Dezember 2018 7. Dezember 2018 7. Dezember 2018
New Super Mario Bros. U Deluxe 11. Januar 2019 11. Januar 2019 11. Janaur 2019 11. Januar 2019
Yoshi's Crafted World 29. März 2019 29. März 2019 29. März 2019 29. März 2019
Super Mario Maker 2 20. Juni 2019 20. Juni 2019 20. Juni 2019 20. Juni 2019
Luigi's Mansion 3 31. Oktober 2019 31. Oktober 2019 31. Oktober 2019 31. Oktober 2019
Paper Mario: The Origami King 17. Juli 2020 17. Juli 2020 17. Juli 2020 17. Juli 2020
Super Mario 3D All-Stars 18. September 2020 18. September 2020 18. September 2020 18. September 2020
Mario Kart Live: Home Circuit 16. Oktober 2020 16. Oktober 2020 16. Oktober 2020 16. Oktober 2020
Super Mario 3D World + Bowser's Fury 12. Februar 2021 12. Februar 2021 12. Februar 2021 12. Februar 2021
Mario Golf: Super Rush 25. Juni 2021 25. Juni 2021 25. Juni 2021 25. Juni 2021
WarioWare: Get It Together! vsl. 10. September 2021 vsl. 10. September 2021 vsl. 10. September 2021 vsl. 10. September 2021
Mario Party Superstars vsl. 29. Oktober 2021 vsl. 29. Oktober 2021 vsl. 29. Oktober 2021 vsl. 29. Oktober 2021
Mario + Rabbids Sparks of Hope vsl. 2022 vsl. 2022 vsl. 2022 vsl. 2022

Anderes[Bearbeiten]

Titel Veröffentlichung Europa
Flagge Europa.png
Veröffentlichung USA
Flagge USA.png
Veröffentlichung Japan
Flagge Japan.png
Veröffentlichung Australien
Flagge Australien.png
Minecraft 21. Juni 2018 21. Juni 2018 21. Juni 2018 21. Juni 2018

Weblinks[Bearbeiten]

Nintendo Switch in Wikipedia.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Nintendo Switch in anderen NIWA-Wikis:
Zeldapendium-Icon.png Zeldapendium